Umweltprojekt AUFO
Im Zuge des Umweltprojekts AUFO (Abfall und Umweltberatung Flachgau Ost) arbeiteten die Kinder aus allen Klassen an unterschiedlichen Themen:
Die ersten Klassen erzählten in einem japanischen Erzähltheater (KAMISHIBAI) die Geschichte von Mupf dem Müllmoster.
Die zweiten Klassen beschäftigten sich mit Mülltrennung und experimentierten mit dem Thema Verrottung.
Die dritten Klassen besuchten die Kläranlage Faistenau und gingen dem Weg des Abwassers auf den Grund.
Die vierten Klassen beschäftigten sich mit Windkraft und recycelten PET Flaschen zu tollen Windrädern!
Auch Robert, unserem Müllexperten an der Schule folgte ein Reporterteam.
In einem Interview konnten wir so einiges über ihn und seinen Tagesablauf in Erfahrung bringen.
In einer Ausstellung im Schulhaus konnten sich sich die Kinder gegenseitig ihre Arbeiten präsentieren
und sich anschließend die selbst zubereitete gesunde Jause schmecken lassen!
Radfahrprüfung
Nach fleißigem Lernen und Trainieren, absolvierten die Kinder erfolgreich ihre Radfahrprüfung!
Wir gratulieren euch herzlich zu eurem ersten Führerschein und wünschen euch viele tolle Fahrradtouren!
Ausflug in den Zoo Hellbrunn
Letzten Freitag ging es für die 3.Klassen mit dem Bus in den Zoo Salzburg in Hellbrunn.
Bei traumhaftem Wetter wurden die Tiere der verschiedenen Kontinente genau unter die Lupe genommen.
Dabei war viel Interessantes zu entdecken und zu beobachten!
Besonders lustig war es, den Weißhandgibbons beim Klettern und Hangeln zuzusehen und ihrem Gesang zu lauschen!
Wasserspiele Hellbrunn
Die ersten und zweiten Klassen besuchten die Wasserspiele in Hellbrunn.
Die Kinder entdeckten Wasserautomaten, Grotten, Brunnen und von Wasserkraft bewegte Figuren.
Für die meisten war es ein feucht-fröhliches Vergnügen!
Feuerwehrbesuch
Am 1. Juni durften die 3. Klassen die Freiwillige Feuerwehr in Faistenau besuchen.
Spaß, Spannung und Action stand auf dem Programm:
Die Kinder erfuhren viele spannende Dinge über die Feuerwehr, deren Aufgaben und das Löschen von Bränden.
Sie nahmen die Ausstattung der Feuerwehrautos mit ihren unterschiedlichen Geräten unter die Lupe und durften sogar mit dem Feuerwehrschlauch üben.
Ein großes Dankeschön an das Team für den herzlichen Empfang und den unvergesslichen Tag!